Fahren bei Nässe macht den meisten Motorradfahrern nur wenig Spaß. Wenn möglich, kann natürlich ein "Ruhetag" eingelegt werden, vielfach wird man jedoch vom Wetter überrascht oder es hat sich so richtig eingeregnet.
Durch das Wasser auf der Straße werden einige Faktoren beim Motorradfahren gefährlich. Da ist zum einen vor allem bei beginnendem Regen die Schmierfilmbildung zu erwähnen. Ein Phänomen, dass durch den Staub, den Gummiabrieb und dem Schmutz auf der Fahrbahn hervorgerufen wird. Die ersten Minuten sind hier besonders gefährlich, bei starkem Regen wird dieser Schmierfilm jedoch schließlich meistens von der Straße gewaschen.
Neben der massiv erhöhten Rutschgefahr auf Bodenmarkierungen oder Kanaldeckeln spielt natürlich auch die generell verminderte Haftung von Motorradreifen auf nasser Fahrbahn eine große Rolle.
Auch die Sicht ist durch das nasse Visier sowie durch eventuelles Spritzwasser entgegenkommender Fahrzeuge eingeschränkt. Zudem kommt es oft zu Kondenswasserbildung an der Visier-Innenseite (das Visier läuft an). Hier gibt es im Fachhandel Tücher, mit denen das Visier innen eingerieben werden kann (Brillenträger kennen diese Tücher sicherlich). Dies hilft in den meisten Fällen. Zudem kann man das Visier einen Spalt offen lassen, die einströmende Luft verhindert ebenfalls meistens das Anlaufen des Visiers.
Schließlich und das ist ebenfalls ein sehr wesentlicher Punkt der Sicherheit, wird auch die Bremsfunktion einer nassen Scheibenbremse deutlich verringert. Bis der nasse Film auf der Bremsscheibe aufgetrocknet ist, können einige, entscheidende Meter vergehen.
Wenn möglich vermeiden Sie Regenfahrten im Hochgebirge, vor allem in extremen Höhen kommen bei einem Schlechtwettereinbruch sehr oft extreme Temperaturstürze und in vielen Fällen auch Schneefall dazu. Versuchen Sie entweder, den Pass zu umfahren oder eine kürzere oder längere Pause einzulegen.
Datum der letzten Änderung: 9.3.2005
Die
URL dieser Seite lautet: http://www.traumrouten.com/Content.Node/fahrtipps/naesse.php.
Alle Artikel und Bilder sind urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie diese Informationen oder Teile davon verwerten
wollen, setzen Sie sich bitte mit dem verantwortlichen Chefredakteur Wolfgang Decker
(redaktion@traumrouten.com) in Verbindung.