An sich ist die Challenge ja das perfekte Bike für mich - ein Eisen, das zum Wegwerfen gebaut ist, kommt meinem erlesenem Fahrstil schon beinahe unangenehm auffällig entgegen. Robust, nahezu unzerstörbar und mit bezeichnenden Kratzern in der Feigenblatt-Verkleidung übernehme ich die Lady mit den langen Beinen bei BMW Wien, und erfahre sogleich mein erstes Aha-Erlebnis.
Es ist ja verständlich, dass es den BMW-Leuten irgendwann zu blöd, der Erklärungsbedarf gegenüber den Kunden immer größer geworden ist: Da legt man den Gegenwert eines gut ausgestatteten Mittelklassewagens für ein Bike auf den Tisch und muss sich dann von jeder dahergelaufenen 600er panieren lassen.
Also eines muss man der Motorrad-Abteilung bei BMW lassen: Angesichts des Feuerwerkes an neuen Modellen, das seit letztem Jahr auf die Käufer abgelassen wird, sollten in Japan vor Scham schön langsam die Harakiri-Messer gewetzt werden, so man dort noch einen Funken Tradition im Leib hat.
Eine vollkommen auf Endurosport ausgerichtete, abgespeckte 1200-er GS mit innovativen Lösungen, wie zum Beispiel der Luftfederung, intelligenten Detaillösungen wie den erhöhbaren Bremshebel - all das zeigt, dass die neue HP2 keinen einfachen Klon darstellt, sondern dass wesentliche Teile von Grund auf neu entwickelt wurden.
Wir fuhren die HP2 und sind froh, dass wir sie uns nicht leisten können.
Was in Zeiten wie diesen für viele wie eine politische Parole klingt, trifft auch auf den Motorradsektor zu. Nach oben hin werden die Grenzen ja jedes Jahr neu gezogen.
Mit der Megamoto erweitert BMW die exklusive HP2-Familie um eine dynamische Supermoto-Maschine
Mit der neuen R 1200 R setzt BMW Motorrad die lange Tradition im Roadsterbau fort und präsentiert einen Nachfolger für die überaus erfolgreiche R 1150 R. Fast 60.000 verkaufte Einheiten R 1150 R und R 850 R seit 2001 zeugen von einer beeindruckenden Nachfrage nach einem klassischen Motorrad-Design, das ebenso eigenständig wie zeitlos elegant ist.
Ein Traum vieler Boxer-Fans geht in Erfüllung: BMW Motorrad stellt eine kompromisslos sportliche und ungewöhnlich leichte Enduro vor: die neue BMW HP2 – ein Boxer, gebaut für offroadbegeisterte Fahrer und die anspruchsvollsten Pisten dieser Welt.
BMW Motorrad stellt den derzeit stärksten Roadster der Welt vor: die neue K 1200 R. Ausgestattet mit der Spitzentechnologie aus der K 1200 S wird dieses "Highend Muscle Bike" für Furore auf dem Motorradmarkt sorgen.
Wir werden den Roadster noch einem Fahrtest unterziehen, bis dahin gibt's hier einmal die Informationen von BMW.
Ein neuer Sporttourer von BMW, der sich viel von der im letzten Jahr vorgestellten GS abgeschaut hat.
Wir werden diesen Tourer natürlich auch genau unter die Lupe nehmen, bis es wieder halbwegs fahrbare Temperaturen gibt, finden Sie hier die Informationen von BMW.
Als zweites Modell der neuen Boxer-Generation stellt BMW Motorrad den Reisetourer R 1200 RT vor. Auf der technischen Basis, die im Frühjahr 2004 mit der R 1200 GS eingeführt wurde, haben die BMW Entwickler das neue Motorrad in allen Kriterien und Eigenschaften perfektioniert.
Es ist soweit, BMW hat die langersehnten Daten der neuen GS, vorgestellt. Zahlreiche Details waren schon bekannt, nun werden alle Geheimnisse gelüftet.
Die augenscheinlichsten Veränderungen sind der erweiterte Hubraum, die vergrößerte Leistung sowie das deutlich verringerte Gewicht.
Mit der R 1100 S hat BMW einen hervorragenden Sporttourer im Angebot, der in diesem immer größer werdenden Marktsegement eine äußerst komfortable Alternative darstellt.
Eine gemütliche Herbstausfahrt war genau der richtige Zeitpunkt, um die Sport- und Tourenfahrereigenschaften des Boxers einem gründlichen Test zu unterziehen.
"Street" und "Carven", auch "scarven" genannt, so will BMW mit der F 650 CS die junge Zielgruppe bedienen.
Mit innovativen Lösungen wie dem Riemenantrieb und dem vorderen Staufach statt dem Tank macht der Scarver jedenfalls eine gute Figur.
Auf einer kleinen Runde um Wien konnten wir die Tauglichkeit des Riemenantriebs testen.
Mit der "F"-Reihe hat sich BMW neben den bekannten Tourenmotorrädern und den robusten Geländemotorrädern auch in der Klasse der Straßenenduros, in der die Vorzüge der Enduro mit jenen der Straßenmotorrädern vereint werden, etabliert.
Mit der Premiere der R 80 G/S begründete BMW 1980 ein neues Marktsegment, das der großvolumigen Reise-Enduros.
Ob faszinierende Weltreisen, spektakuläre Paris-Dakar-Siege oder riesige Kundenresonanz - das Konzept der Zweizylinder-Boxer-Enduros mit dem Buchstabenkürzel GS wurde zu einer der größten Erfolgsstories in der BMW Motorradgeschichte.
Im Frühjahr war es soweit. Irgendwann im Februar schlenderte ich mal wieder durch die Ausstellungshallen meines BMW-Händlers. Ich stand mit meinem Händler nun vor dieser K1200 LT.
Die
URL dieser Seite lautet: http://www.traumrouten.com/Content.Node/motorraeder/bmw-uebersicht.php.
Alle Artikel und Bilder sind urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie diese Informationen oder Teile davon verwerten
wollen, setzen Sie sich bitte mit dem verantwortlichen Chefredakteur Wolfgang Decker
(redaktion@traumrouten.com) in Verbindung.