www.traumrouten.com
 
FAQ | Impressum |  Kontakt | Sitemap


Evolution par excellance – Die neue Honda CBF 1000

Nachdem die kleine Schwester mit dem 600er Motor vor einigen Jahren im Anfänger und Wiedereinsteigermarkt einen fulminanten Start hingelegt hat, bringt Honda für jene, die nun ein bisschen mehr Power vertragen können, den großen Bruder auf den Markt. Die Eckdaten können sich sehen lassen, die Fahreigenschaften ebenfalls.

Back To The Eighties - Honda CB 1300 S

Nach der Präsentation der CB1300 vor zwei Jahren präsentiert Honda eine elegant verkleidete Variante und legt mit der CB1300S die Latte für klassische Sporttourer ziemlich hoch.

Honda Shadow 750 – „Na, wenn man Zeit hat…“ 

…war der erste Eindruck eines unserer Tester, nach einer längeren Probefahrt mit der Shadow 750. Zugegeben, wir waren bisher eher mit Tourenmotorrädern oder großen Enduros unterwegs, wo es beim Fahren eher auf die Konzentration auf die Straße ankommt.

Alleskönner - Honda CBF 600S

Ein einfaches Motorrad sollte es sein, geschaffen für die Gruppe der (Wieder-) Einsteiger, perfekt im Handling, ordentlich aber moderat in der Leistung und bequem. So ungefähr müssen die Vorgaben an die japanischen Ingenieure gelautet haben, die schließlich zur Honda CBF 600 führten. Ob alle erfüllt wurden, wollten wir bei unserem Test herausfinden.

Honda FMX 650

Hondas neue FMX650 wurde als styliges "Funmoto" mit großem Hubraum aber zu einem erschwinglichen Preis entwickelt.

Honda Varadero 2004

Honda stattet ab dem Jahr 2004 ihr Flaggschiff im Endurosektor mit dem bewährten ABS aus. Zudem wurden kleine Detailänderungen unter anderem im Cockpit vorgenommen.

Honda Transalp 2004

Nach der kompletten Überarbeitung im Design und der Technik im Jahr 2000 (siehe Testbericht) hat Honda für das Modell 2004 wieder einige Merkmale verbessert. Hier vorerst die Information, die Honda Österreich über die neue Transalp herausgegeben hat, wir bemühen uns natürlich, die neue Transalp einem Test zu unterziehen und unsere Erfahrungen danach hier zu veröffentlichen.

PAN-EUROPEAN
PAN-EUROPEAN ABS
Baujahr 2002

Kaum zu glauben, dass seit dem erfolgreichen Debüt der ST1100 Pan-European auf dem europäischen Tourermarkt bereits zwölf Jahre verstrichen sind.

Honda VFR 800

Seit langem ein Fixpunkt in der sportlich angehauchten "Tourerecke" wurde die VFR 2002 einer gründlichen Überholung unterzogen, die sich nicht auf das rein Optische beschränkt hat.

Honda Varadero - Baujahr 2002

Im Marktsegment der großen Enduro-Reisedampfer spielt die Varadero mit den anderen Großen wie der BMW GS, der Triumph Tiger, der Aprilia Caponord und auch der Cagiva Navigator. In diesem Bereich zählt sie einerseits zu den schwersten, aber durchaus auch zu den schnellsten ihrer Klasse.

Transalp - 2000

Schon seit 1987 gibt es die Honda Transalp, in der schnelllebigen Zeit, wo Typen recht schnell wechseln, schon fast eine Ewigkeit. Als kleine Reiseenduro konzipiert, fand und findet sie immer noch zahlreiche Anhänger, vor allem, weil sie kontinuierlich weiterentwickelt wird.

Mittelgewicht
Honda Deauville, Kurz-Fahrbericht aus 1999

Mit der Deauville widerlegt Honda das ungeschriebene Gesetz, wonach eine Tourenmaschine schwer und mit einem großen Motor ausgestattet sein müssen.

Die URL dieser Seite lautet: http://www.traumrouten.com/Content.Node/motorraeder/honda-uebersicht.php.
Alle Artikel und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Falls Sie diese Informationen oder Teile davon verwerten wollen, setzen Sie sich bitte mit dem verantwortlichen Chefredakteur Wolfgang Decker (redaktion@traumrouten.com) in Verbindung.

Listinus Toplisten