Bitte klicken Sie auf die verkleinerte Routenkarte um den Plan in voller Größe zu sehen.
...der Esel möchte in Marsberg bleiben
Altstadt Warburg
Residenzschloss Bad Arolsen
Diemelsee
Der Reiz dieser Tour wird bestimmt vom Wechsel der Landschaften: Warburger Börde, Naturpark Diemelsee, Naturpark Rothaargebirge, Sauerland, Waldecker Land. Ein stetiger Wechsel zwischen Wald und Feld, hoch aufsteigenden bewaldeten Bergen und tief eingeschnittenen Tälern, zwischen Seen, Flüssen und Städten. Aber auch ein Wechsel zwischen den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Hessen.
Steigen Sie auf Ihre Maschine, fahren Sie los und genießen Sie!
Ausgangspunkt:
Die ehemalige Hansestadt Warburg mit alten Kirchen, Rathäusern und Marktplätzen, liebevoll restaurierten Fachwerk- und Steinhäusern und einer weitgehend erhaltenen Stadtmauer.
Nach einem Spaziergang durch eine der malerischsten Städte Westfalens fahren Sie über die B 7 bis nach Scherfede. Hier lohnt sich ein Abstecher nach Hardehausen. Das „Tor zur Südegge" zeigt im Waldinformationszentrum Ausstellungen zu den Themenbereichen Wald, Holz und Natur.
Im Walderlebnisgebiet wird außerdem eine von internationalen, wissenschaftlichen Forschungen begleitete Wisentzucht betrieben.
Wieder zurück auf der Route kommen Sie nach Marsberg – einem Ort mit Vergangenheit: zwischen 772 und 799 hielt sich Karl der Große neunmal auf der von ihm zuvor eroberten Eresburg auf. Ein Rundgang durch Obermarsberg, dem historischen Zentrum von Marsberg, lohnt sich.
Von Marsberg aus führt Sie die Fahrt in den Naturpark Diemelsee, wo große erschlossene Wälder das Bild der Landschaft bestimmen. Unberührte Natur, Vogelgezwitscher, das Plätschern des Flusses sowie das kristallklare Wasser des Diemelsees machen die Schönheit und den Erholungswert des Naturparks aus.
Der Diemelstausee, der von bis zu 600 m hohen Bergkuppen umgeben ist, ist ein wahres Paradies für Wassersportfreunde.
Durch dichtes Waldgebiet geht es weiter bis nach Assinghausen, am Oberlauf der Ruhr in einem weiten Tal gelegen. Im Ortskern haben die Assinghauser ihr gewachsenes Ortsbild mit Fachwerkhäusern von seltener Schönheit erhalten. Bereits 1989 erreichte der Ort Bundesgold im Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden".
Von Assinghausen aus folgen Sie flussaufwärts der Ruhr und schließlich der Hochsauerland-Höhenstraße bis nach Medebach im Naturpark Rothaargebirge. Erleben Sie bei einem gemütlichen Bummel durch das Zentrum die über 800-jährige wechselvolle Geschichte der Hansestadt.
Die Hochsauerland-Höhenstraße führt Sie weiter durch die schönsten und aussichtsreichsten Ecken des Rothaargebirges mit seinen durchschnittlich 600 - 700 m hohen Gipfeln. Erleben Sie die vielfältige Schönheit eines der größten geschlossenen Waldgebiete Deutschlands.
Vom Naturpark Rothaargebirge fahren Sie direkt wieder in den Naturpark Diemelsee bis zum Stausee und von dort weiter nach Adorf. Die 800-jährige Bergbaugeschichte des Ortes wird im Besucherbergwerk „Christiane" eindrucksvoll erläutert und im Bergwerksmuseum präsentiert.
In Bad Arolsen bilden schmucke Bürger- und Fachwerkhäuser, das barocke Residenzschloss, breite Alleen und der große Baumpark eines der reizvollsten Stadtbilder Deutschlands. Das dreiflügelige Residenzschloss Bad Arolsen wurde 1713-1728 nach den Plänen von Fürst Friedrich Ulrich zu Waldeck im Barockstil erbaut. Es sollte die Ansprüche auf einen erblichen Fürstentitel unterstreichen und den Ruhm des Hauses Waldeck verkünden. Im Westflügel befinden sich die Hofbibliothek, die Bibliothek Brehm und das Museum Bad Arolsen.
Von Bad Arolsen geht es entlang der Twiste über Volkmarsen und der im 12. Jahrhundert erbauten Ruine Kugelsburg wieder zurück nach Warburg.
Tipp:
Auf dem Diemelsee verkehrt ein kleines Fahrgastschiff, die „St. Muffert", die Platz für 50 – 90 Personen bietet. Mit ihr können Sie von verschiedenen Anlegestellen aus gemütliche 45 Minuten dauernde Rundfahrten unternehmen.
Texte und Fotos wurden uns freundlicherweise vom Kulturland Kreis Höxter zur Verfügung gestellt.
Nähere Informationen gibt es auch unter http://www.bikerregion.de.
Datum der letzten Änderung: 26.3.2006
Die
URL dieser Seite lautet: http://www.traumrouten.com/Content.Node/routen/deutschland/hoexter-6.php.
Alle Artikel und Bilder sind urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie diese Informationen oder Teile davon verwerten
wollen, setzen Sie sich bitte mit dem verantwortlichen Chefredakteur Wolfgang Decker
(redaktion@traumrouten.com) in Verbindung.