Östlich von Arezzo
Strecke: Arezzo - Sansepolcro - Badia Tedalda - Pennabilli - Carpegna - San Angelo - Citta di Castello - Lago Trasimeno - Cortona - Arezzo
Streckenlänge: ca. 310 Kilometer
Eine Runde durch's klassische Toskana-Land. Weinhügel, kleine Städte, traumhafte Kurven und Altertümer.
Download der *.mps-Datei für den Garmin Street-Pilot III (123.5 KB)Auch diese Route nimmt ihren Ausgangspunkt in Arezzo, wobei der Schwerpunkt hier eher im östlichen Teil der Toskana sowie in Umbrien liegt. Diese Strecke ist eine für pure Geniesser, größere Orte oder Städte werden hier kaum angefahren, toskanische Kulturliebhaber kommen hier also nur begrenzt auf ihre Rechnung. Dafür steht sie für wahre Kurvenparadiese, griffigen Asphalt und wunderschöne Landschaften.
Zum Beginn führt die Route etwa sieben Kilometer zum warm werden von Arezzo in Richtung Norden auf der S71. Bei der Kreuzung in Ponte alla Chiassia geht´s nach Osten in Richtung Sansepolcro. Die wunderschöne Straße, welche eigentlich nur aus Kurven besteht, führt über den Valico di Scheggia (575m) nach Anghiari und von dort weiter ganze 8km ohne Kurve nach Sansepolcro.
Ab hier hat das kurvenlose Dasein aber ein rasches Ende, soferne man die Straße S258 nach Norden in Richtung Passo di Viamaggio und weiter nach Badia Tedalda nimmt. Und weil es so schön ist bleiben wir gleich auf dieser S258 weitere 18km bis die Ortschaft Pennabilli erreicht ist. Hier ist der Weg nach süd-ost der Richtige auf den Passo di Cantoniera (1007m) und weiter nach Carpengna und über San Sisto und Belforte all´ Isauro an die SS73b und die Ortschaft San Angelo in Vado. Die nächste Herausforderung laut Michelin-Karte ist die "schwierige oder gefährliche" Straße in Richtung Süden über San Martino del Piano nach Apecchio. Langer Rede kurzer Sinn, die Strecke ist weder gefährlich noch schwierig, es stehen nur lauter 50km-Schilder unmotiviert in der Gegend herum, keine Ahnung wozu. Aber landschaftlich sehr schön und vor allem, ja fast wichtiger, viele, viele Kurven. Ab Apeccio folgt die Route der S257 in Richtung Citta di Castello. 27 km wieder einmal vom Feinsten, was das Motorradfahren und die Landschaft angeht. Aber dafür sind wir ja hier.
Die Realität holt einen auf der Strecke von Citta di Castello nach Süden (in Richtung Umbertide) bis Niccone schnell wieder ein, diese kurze Verbindungsetappe kann im positiven Sinn auch als Rastetappe für Fahrer, Motorrad und die Sinne bezeichnet werden. Von Niccone folgt die Route nun der S416 über San Andrea di Sorbello, Mercatale bis nach Tuoro sul Trasimeno.
Bei der Abfahrt nach Tuoro hat man vor allem bei Schönwetter einen wunderbaren Ausblick auf den Lago di Trasimeno. Ein Cappuccino oder zwei sollten in einem der See-Cafe´s genossen werden. Die Rückfahrt nach Arezzo kann jetzt schnell (z.B. bei Regen, Dunkelheit, etc.) über die S71 in Richtung Norden erfolgen. Der schönere Weg führt die S416 zurück bis Mercatale und von dort 19 wunderbare Kilometer nach Cortona und weiter über eine kleine Nebenstraße (falls es die oben angeführten Umstände zulassen) nach Portole und Piegaio. Hier sind nun grundlegende Navigationskünste vorausgesetzt, die Verbindung nach San Agathe alle Terrine ist nicht einmal in der sonst sehr gute Michelin Karte eingezeichnet ist aber vorhanden und eine eindrucksvolle Stecke. Weiter geht es dann nach Palazzo del Pero.
Die Straße erinnert auch stark an Korsika, sowohl von der Landschaft als auch von der enormen Straßenbreite von ca. 2,5m (nicht Fahrstreifen sondern gesamte Straße!). Von Palazzo del Pero geht's dann recht flott über die S73 oder viel schöner und aufregender über den Foce di Scopetone zurück nach Arezzo.
Links zur Route
www.toskana.net
www.cittadiarezzo.com (italienisch und englisch)
www.lagotrasimeno.net
www.lagotrasimeno.com (italienisch und englisch)
 |
Merian, Toskana
|
Ein Werk aus der bekannten Merian Serie, optisch ein Genuß und mit zahlreichen Informationen gespickt. |
Merian Verlag |
 |
Italien 08. Toskana / de Agostini 1 : 200 000
|
Regionalkarte: Pisa - Florenz - Siena. Sehenswürdigkeiten, Stadtpläne, Transitpläne, Ortsindex |
Verlag Kümmerly und Frey |
 |
ADAC Reiseführer, Toskana
|
Mit dem ADAC Reiseführer erhält man einen sehr guten Überblick über die wesentlichen Sehenswürdigkeiten. Für jene, die sich neben den schönen Straßen auch ein wenig über die kulturellen Schätze und Bauwerke informieren wollen, daher ideal! |
ADAC-Reiseführer Toskana Kerstin Becker, Andreas Englisch |
Datum der letzten Änderung: 26.3.2006
Die
URL dieser Seite lautet: http://www.traumrouten.com/Content.Node/routen/italien/arezzo.php.
Alle Artikel und Bilder sind urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie diese Informationen oder Teile davon verwerten
wollen, setzen Sie sich bitte mit dem verantwortlichen Chefredakteur Wolfgang Decker
(redaktion@traumrouten.com) in Verbindung.