www.traumrouten.com
 
FAQ | Impressum |  Kontakt | Sitemap

Bitte klicken Sie auf die verkleinerte Routenkarte um den Plan in voller Größe zu sehen.




Bruneck


Die drei Zinnen


Falzaregopass, ©: www.alpentourer.de


Das Grödnerjoch Mitte August...


Rund um die Sella Gruppe

Strecke: Bruneck - Toblach - Misurinapass - Cortina d´ Ampezzo - Falzarego Pass - Pordoi Joch - Sella Joch - Grödner Joch - Abtei - Bruneck

Streckenlänge: ca. 175 Kilometer

Eine gemütliche Runde um einen der markantesten Gebirgsstöcke der Dolomiten bringt vier Pässe, ungezählte Kurven und Kehren sowie ein paar tausend Höhenmeter!

Gotische Häuser und einige Reste der alten Stadtmauer können am Ausgangspunkt der Route, in Bruneck, besichtigt werden. Typisch alte Schilder, die auf die früheren Zünfte hinweisen, finden sich entlang der Hauptstraße. Wer sich für die alte Zeit interessiert, kann auch einem Volkskundemuseum einen Besuch abstatten. Wer eher an der nun folgenden Route interessiert ist, muss zuerst den relativ stark befahrenen Teil der Bundesstraße Richtung Österreich zurücklegen. Bei Toblach zweigt man Richtung Cortina ab und fährt bei Toblachersee vorbei Richtung Süden. Ein Stück nach Schluderbach führt ein sehenswerter Abstecher Richtung Drei Zinnen, der auch in Anbetracht der doch relativ kurzen Rundfahrt durchaus unter die Räder genommen werden sollte.

Die mautpflichtige Straße zählt zu den schönsten Bergstraßen Südtirols und führt bis auf über 2.300 Meter Höhe. Vor allem bei sehr schönem Wetter kann hier im Sommer allerdings reger Verkehr herrschen, auch Autobusse fahren diese Straße und bringen hunderte Touristen zum Fuße der Drei Zinnen. Am Beginn der Straße Richtung Drei Zinnen liegt der Misurinasee, dessen Umrundung per pedes möglich ist und eindrucksvolle Bilder liefert, wenn sich die Drei Zinnen und der Monte Cristallo im Wasser spiegeln.

In Cortina d´ Ampezzo sind wieder zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten auf die umliegenden berge möglich. Die Seilbahnen fahren auch im Sommer und bringen Bergbegeisterte in Minutenschnelle auf die hohen Gipfel, die rund um Cortina liegen.
Über den Falzaregopass gelangt man auf der großen Dolomitenstraße zur Sellagruppe. Dieser imposante Bergstock kann auf insgesamt vier berühmten Pässen umrundet werden, der höchste Gipfel, der Piz Boe, ist dabei immer im Blickfeld.

Zahlreiche Parkplätze und Aussichtspunkte laden zu Fotostopps ein. Als erster Pass, wird auf dieser Route nun das Pordoi Joch unter die Räder genommen. Mit 2.239 Metern stellt er auch den höchsten Übergang entlang der Großen Dolomitenstraße dar. 33 Kehren benötigt man in dieser Richtung bis zur Passhöhe, wo zahlreiche Abstellplätze eingerichtet wurden.

Die Seilbahn, die von diesem Pass auf die fast 3.000 Meter hohe Pordoispitze führt wurde ob ihrer ausgesetzten Lage ohne Zwischenpfeiler errichtet und zählt wohl zu den imposantesten Seilbahnanlagen in den Alpen. Die Weiterfahrt führt nun wieder Richtung Tal, bis bei einer Kreuzung die große Dolomitenstraße verlassen wird. Nun geht es Richtung Sella Joch. Richtung Norden führt diese Pass-Straße wieder auf 2.244 Meter Höhe, dem höchsten Übergang der Umrundung, bei der rechterhand die Sellagruppe, linkerhand der Langkofel immer wieder zu Fotopausen einladen. Auch am Sellajoch wurde eine Seilbahn errichtet. Wieder geht es Richtung Tal, vor dem Grödnertal kann nun der letzte Pass dieser Rundfahrt bewältigt werden.

Das Grödnerjoch führt immerhin noch auf 2.121 Meter Höhe, der Pass ist sehr gut ausgebaut und kommt auch mit wenigen Kehren aus. Bei der Talfahrt gibt es allerdings einige unvermutete scharfe Kurven. Generell sollte diese Umrundung der Sellagruppe wegen des vor allem bei Schönwetter starken Ausflugsverkehrs sowie der Autobusse und Reisemobile mit Übersicht befahren werden. Vor allem in den Waldgebieten ist die Straße relativ unübersichtlich, oberhalb der Baumgrenze kann die Straße allerdings gut und weit eingesehen werden.

Die Route nimmt ihren Abschluss bei einer Fahrt durch das Gadertal Richtung Norden, an dessen Ende Bruneck nicht mehr weit liegt.

Hinweis:
Die Umrundung der Sellagruppe ist rund um den 15. August wegen der Masse an Touristen rund um diesen italienischen Feiertag nicht empfehlenswert. Auf- und Abfahrten in Schritttempo sowie mühsame An- und Abfahrten durch die verschiedenen Täler machen die Fahrt ziemlich unerträglich.

Links zur Route

www.pustertal.com
www.sunrise.it/cortina
www.cortinandolomites.it
www.bruneck.it

Die schönsten Routen in Südtirol und im Trentino Mit dem Motorrad in Südtirol, im Trentino und in den Dolomiten vor grandioser alpiner Bergkulisse durch mediterran anmutende Ortschaften touren – da ist beinahe endloses Biker-Vergnügen garantiert. Nick Lass entdeckt immer neue Perspektiven und Ausblicke in der abwechslungsreichen geradezu monumentalen Landschaft. Verlag Bruckmann
Nick Lass

Dolomiten, Die schönsten Motorrad-Touren Die schönsten Motorradtouren in den Dolomiten verspricht dieses Werk und kann es auch durchaus halten. Wenngleich die Auswahl der wunderbaren Strecken in Oberiatlien nicht allzu schwer ist, werden hier dennoch die interessantesten Streckenabschnitte präsentiert. Geocenter
Alfred Müller, Alexander Frimberger

Fun-Tours Südtirol und Trentino. Motorrad- Touren regional Die "Fun-Tours"-Reihe begeistert mit sieben bis zehn tollen Wochenendtouren pro Band, wobei jeder Band einer bestimmten Region gewidmet ist. Jürgen Thurner und Christian Leber präsentieren auf jeweils 96 Seiten die schönsten Strecken, die heißesten Tipps und die besten Adressen, stellen bekannte und weniger befahrene Routen vor, die sich auch zu einer großen Rundtour verknüpfen lassen. Motorbuch Verlag Pietsch
Jürgen Thurner
Christian Leber

Italien 03. Trentino / Südtirol 1:200 000. Straßenkarte: Bozen - Trient - Venedig. Regionalkarte. Offizielle Karte des Touring Club Italiano


Die Karten im Maßstab 1:200.000 sind ideal geeignet für die detaillierte Urlaubsplanung zu Hause und alle Aktionen und Ausflüge vor Ort.
Kummerly + Frey

Der Große Alpen Straßen Führer Der Denzel - 22. Ausgabe - topaktuell und erweitert.
Das international bewährte Standardwerk für sportlich-touristisch eingestellte Auto- und Zweiradfahrer! Unter der Vielzahl anfahrbarer Hochpunkte innerhalb des weiten Alpenbogens von Wien bis Marseille wurde eine Auswahl der 650 interessantesten Hochstraßen und Ziele getroffen. Alle landschaftlich besonders reizvollen Touristenstraßen wurden ebenso berücksichtigt wie die letzten "wilden Pässe", ehem. Militärsträßchen und sonstigen kuriosen Fahrwege im Gebirge.
Verlag Denzel, Innsbruck

Datum der letzten Änderung: 26.3.2006

Die URL dieser Seite lautet: http://www.traumrouten.com/Content.Node/routen/italien/sella.php.
Alle Artikel und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Falls Sie diese Informationen oder Teile davon verwerten wollen, setzen Sie sich bitte mit dem verantwortlichen Chefredakteur Wolfgang Decker (redaktion@traumrouten.com) in Verbindung.

Listinus Toplisten