www.traumrouten.com
 
FAQ | Impressum |  Kontakt | Sitemap

Bitte klicken Sie auf die verkleinerte Routenkarte um den Plan in voller Größe zu sehen.






Rund um Siena

Strecke: Arezzo - Monte San Savino - Asciano - Ponte Macereto - Massa Maritima - Volterra - San Gimignano - Castellina in Chianti - Montevarchi - Arezzo 

Streckenlänge: ca. 330 Kilometer

Arezzo, die typische Toskana-Landschaft und Chianti, diese Route hat alles, was das Herz der Toskana-Freunde höher schlagen lässt. Ausser vielleicht einen Besuch von Siena.

  • Download der *.mps-Datei für den Garmin Street-Pilot III (159.0 KB)


  • Die Schönheit und ehemalige Bedeutung Arezzos, erschließt sich dem Besucher erst im Kern der Altstadt. Der mittelalterliche Flair kommt am schönsten rund um den Piazza Grande, der durch zahlreiche historische Gebäude und der zwischen dem 9. und 13. Jahrhundert erbaten romanischen Kirche Santa Maria della Pieve begrenzt wird, sowie dem Piazza San Francesco mit der gleichnamigen Kirche zur Geltung.

    Von Arezzo führt nun die S73 in Richtung Süden. Relativ farblos geht es nun 20km lang durch das Val di Chiana nach Monte San Savino wo sich vielleicht bei einem Cappucino die Möglichkeit ergibt den langweiligen und von starkem Autoverkehr geprägten Abschnitt schnell wieder zu vergessen.

    Aber jetzt geht´s richtig los, die Route führt weiter auf der S73 in Richtung Siena, aber nur 7km weit. Hier führt eine kleine aber sehr feine Straße in Richtung Süden, vorbei am Lago del Calcione und teilweise über eine sehr gut in Stand gehaltene Schotterstraße zur S326 und damit nach Rapolano. Wer die unbefestigte Straße umfahren will, fährt die S 73 weiter Richtung Siena, zweigt an der Kreuzung mit der S 326 Richtung Süden ab und gelangt somit ebenfalls nach Rapolano. Auf kleinen Straßen geht es weiter über Asciano, die S 451 Richtung Süden nach Montecontieri nach Monte Olivieto Maggiore. Hier lädt ein im 14. Jahrhundert erbautes Kloster zu einer kurzen Rast und einer kleinen Besichtigung ein.

    Weiter führt die Strecke durch eine klassische "Toskana-Landschaft" mit schönen Kurven und schwarzen, griffigem Asphalt und vielen wunderbaren Aussichts- und Fotopunkten. Von Buonconvento führt eine schöne Straße weiter in Richtung Westen über Bibbiano, Murlo, Vescovado und Casciano an die E78, der etwa 2 km in Richtung Süden bis zur Kreuzung in Richtung Monticiano gefolgt wird. Die Strecke nach Monticiano ist nun eher für Kurvenliebhaber als für Freunde der Etrusker gedacht, die Zeit für Zweitere kommt noch. Auf der S73 fährt man nun 4km nach Norden und folgt dann der S441. Hier warten nun 39km fahren pur. Angesagt ist der Genuss der schönen Strecke und der Landschaft, vielleicht das Überholen ein paar Einheimischer und einfach schön Motorrad fahren, aber nur bis zur Kreuzung mit der S439. Hier an der Kreuzung steht eine kleine Osteria, von außen eher unscheinbar, mit 5 Tischen und einer sensationellen Küche. Eine Einkehr und sei es nur, um die letzte Strecke noch einmal Revue passieren zu lassen, ist sehr empfehlenswert.

    Frisch gestärkt folgt man nun S439 nach Norden in Richtung Volterra. Diese folgenden 60 km sind landschaftlich schön, führen durch dichte Wälder, an skurril anmutenden geothermischen Kraftwerken vorbei, bis zur alten Etrusker-Stadt Volterra die schon kilometerweit zu sehen ist und beeindruckt. Die Stadt liegt wunderschön auf einem Hügel, Mittelpunkt ist der Piazza die Priori, der von wunderbaren mittelalterlichen Palästen umgeben wird. Freunde alter Städte können hier sicherlich Stunden und Tage verbringen, Freunde der Straße fahren jedoch weiter nach Norden über die S439 nach San Gimignano. Hier gelten vor allem die Türme als weiteres Highlight der toskanischen Architektur.

    Wie alle Städte ist aber auch San Gimignano vor allem im Sommer nicht so gut zum Motorradfahren geeignet. Also weiter nach Poggibonsi und gleich weiter in eines der Zentren des Chianti-Landes Castellina in Chianti, was für ein Name. Die Orientierung in Poggibonsi ist ein wenig schwierig, man wird durch die ganze Stadt geführt, aber Castellina in Chianti ist überall angeschrieben. Die 21 km nach Castellina in Chianti sind wieder mal vom Feinsten was man sich vorstellen kann, wenn man ein kurvenfreudiges Motorrad hat und schon immer was für die Weinkultur Italiens übrig hat. Daran ändert auch der weitere Weg nach Radda in Chianti nichts.

    Hier ein wirklich heißer Tipp: wer in einer ganz tollen Osteria sensationell Essen und Trinken möchte, sollte von Radda in Chianti 2,5km in Richtung Osten, und dann in Richtung Norden nach Badiaccia Montemuro (ca. 7km ab der Kreuzung) fahren. In diesem 5-Häuser-Dorf gibt es eine sensationelle Osteria, einfach ausprobieren. Der Heimweg nach Arezzo führt über Cavriglia nach Montevarchi und über die S69 zurück nach Arezzo.

    Links zur Route

    www.toskana.net
    www.cittadiarezzo.com (italienisch und englisch)
    www.sangimignano.com/sghomei.htm (italienisch und englisch)
    www.siena.turismo.toscana.it/ (englisch)

    Merian, Toskana Ein Werk aus der bekannten Merian Serie, optisch ein Genuß und mit zahlreichen Informationen gespickt. Merian Verlag

    Italien 08. Toskana / de Agostini 1 : 200 000 Regionalkarte: Pisa - Florenz - Siena. Sehenswürdigkeiten, Stadtpläne, Transitpläne, Ortsindex Verlag Kümmerly und Frey

    ADAC Reiseführer, Toskana Mit dem ADAC Reiseführer erhält man einen sehr guten Überblick über die wesentlichen Sehenswürdigkeiten.
    Für jene, die sich neben den schönen Straßen auch ein wenig über die kulturellen Schätze und Bauwerke informieren wollen, daher ideal!
    ADAC-Reiseführer Toskana
    Kerstin Becker, Andreas Englisch

    Datum der letzten Änderung: 26.3.2006

    Die URL dieser Seite lautet: http://www.traumrouten.com/Content.Node/routen/italien/siena.php.
    Alle Artikel und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Falls Sie diese Informationen oder Teile davon verwerten wollen, setzen Sie sich bitte mit dem verantwortlichen Chefredakteur Wolfgang Decker (redaktion@traumrouten.com) in Verbindung.

    Listinus Toplisten