Drucken
Zuletzt aktualisiert am Samstag, 19. Januar 2013

Allgemeine Tipps und Tricks zum Motorradfahren

Generell sollte vor der Befahrung von Alpenpässen das Motorrad kurz auf seine Tauglichkeit hin überprüft werden. Keine Angst, hier geht es nicht um eine technische Überprüfung sondern einfach um aufmerksames Beobachten und genaues Sehen.

  • Bei den Reifen sollte die insgesamt gefahrene Tour berücksichtigt werden, nichts ist unangenehmer, als während eines Urlaubes einen neuen Reifen suchen, kaufen und montieren zu müssen.
  • Ebenso sollte die Kette, so eine vorhanden ist, die gesamte Strecke über noch tauglich sein. Moderne O-Ring-Ketten haben zwar eine sehr lange Lebensdauer, irgendwann sind allerdings auch diese hinüber.
  • Im Alpenraum, wo kurvige Strassen an der Tagesordnung stehen, muss schließlich auf die Tagesleistung geachtet werden. Hier ist selbst für geübte Motorradfahrer eine Tageskilometerleistung von 350-400 Kilometer schon relativ viel, wenn man abseits der Strasse auch Sinn für die umgebende Landschaft verspürt. Und dies soll ja schließlich auch Sinn und Zweck einer Motorradausfahrt sein.
  • Eine halbwegs genaue Planung am Abend vorher und gute Straßenkarten sind für jene Voraussetzung, die nicht einfach "ins Blaue" fahren wollen und halbwegs wissen wollen, wo sie sich befinden. Dies ist vor allem in Regionen, wo man seltener unterwegs ist, empfehlenswert. In bekannten Gebieten können wir jedoch empfehlen, die Karten einfach einmal zuhause zu lassen und sich dem Gefühl zu übergeben. Es gibt nichts Interessanteres, als kleineren Strassen zu folgen, ohne genau zu wissen, wohin sie führen.

Hubert Trattner, 6-facher Enduro-Staatsmeister hat folgende Tipps für den Motorradfahrer parat:

  • Überprüfe vor Fahrtantritt den technischen Zustand Deines Fahrzeugs.
  • Der verantwortungsvolle Biker tritt seine Ausfahrt nur in Top-Ausrüstung an (z.B. Regen- oder Kälteschutz).
  • Auch der Beifahrer soll nur mit optimaler Motorradbekleidung die Fahrt antreten.
  • Schlecht sehen heißt schlecht fahren. 
  • Daher: Visiere vor Fahrtantritt reinigen. Tipp: nass reinigen
  • Bei Kratzer das Visier umgehend erneuern!
  • Vorausschauendes, konzentriertes Fahren verhindert so manche Risikosituation.
  • Blickrichtung = Fahrtrichtung.
  • Optimale Blicktechnik und Linienführung ergeben einen runden Fahrstil.
  • Training macht den Meister.
  • Bei plötzlichen Gefahren wirst Du kaum zum Denken kommen, Du wirst nur noch reagieren. Alles was Du nicht automatisiert hast, steht Dir dann nicht mehr zur Anwendung zur Verfügung.
  • Öfters Pause machen! Zum einen lässt auf langen Fahrten auch beim rotuniertesten Fahrer die Konzentration nach. Zum anderen braucht der Körper bei sommerlichen Temperaturen ausreichend Flüssigkeit.
  • Immer defensiv fahren.
2011. Traumrouten.com - Motorrad das ganze Jahr
Joomla 1.7 templates free by Joomla Template Maker