Das unbekannte westliche Waldviertel
In Zwettl kann man (jeweils am Dienstagabend, von April bis Oktober auch Donnerstags) an einer Dämmerschoppentour durch die örtliche Privatbrauerei teilnehmen - oder aber im Stift Zwettl ein paar Tage der Ruhe und Einkehr verbringen. Im Stadtmuseum lässt sich die Stadtgeschichte nachvollziehen.
Die Route führt zunächst entlang der B38 Richtung Westen durch das Waldviertler Hügelland. Vorbei an Schloss Rosenau mit seinem einzigartigen Freimaurermuseum geht es zunächst nach Groß-Gerungs. In der dortigen Kraftarena kann man Kraft tanken und die Sinne baumeln lassen. In Karlstift auf immerhin 936 Metern Seehöhe befindet sich das Waldviertler Wintersportzentrum. Zur Motorrad-Zeit findet man hier allerdings nur selten Spuren des Winters.
Hier geht es links weiter in Richtung Freistadt. Nach wenigen Kilometern schon passiert man die Landesgrenze nach Oberösterreich und gelangt nach Sandl mit seinem Naturbadeteich und dem Hinterglasmuseum. Über eine kleine Nebenstraße wird der Weg nach Windhaag bei Freistadt fortgesetzt, wo der Komponist Anton Bruckner Mitte des 19. Jahrhunderts als Schulgehilfe tätig war. Über Grünbach geht es weiter in nach Freistadt.
Die malerische Altstadt rund um das Schloss aus dem 14. Jahrhundert ist ebenso einen Blick wert wie das Schloss selbst mit dem Mühlviertler Schlossmuseum, in dem eine umfangreiche Hinterglasbilder-Sammlung untergebracht ist. Abseits der stark befahrenen Hauptstraße (der Verbindung Linz-Prag) folgt die Strecke südöstlich einer kleinen Landesstraße nach Kefermarkt. Auf einem Höhenrücken dieser Gemeinde liegt Schloss Weinberg mit seiner eindrucksvollen Rundbastion.
Über Gutau mit seinem Färbermuseum und Sankt Leonhard bei Freistadt geht die Fahrt jetzt ostwärts nach Unterweißenbach und nach Königswiesen. Hier trifft die Strecke auf die Bundesstraße B119a. Zuvor kann man sich in der Klammleiten noch bei einem Naturschauspiel die Beine vertreten. Über Sankt Georgen am Walde und die B119 geht es nun nach Gassen, wo in östlicher Richtung die Straße nach Waldhausen im Strudengau abzweigt. Nahe des dortigen Stiftes gibt es einen Aussichtspunkt, von dem aus an klaren Tagen zahlreiche Alpengipfel zu sehen (und beschrieben) sind.
Zurück in Niederösterreich treffen wir in Altenmarkt auf die B36 und ins Yspertal. Am Fuße des 1061 Meter hohen Peilstein entlang dem Flussverlauf folgend zweigt in Würnsdorf die B36 Richtung Norden ab. Ihr folgt die Strecke jetzt weiter über Ottenschlag und Grafenschlag zurück nach Zwettl.
Straßenkarten Österreich
Die aktuellsten Straßenkarten für Österreich finden Sie hier: Straßenkarten Österreich
Reiseführer Österreich
Die aktuellsten Reiseführer aus Österreich finden Sie hier: Reiseführer Österreich