Rund um das Karwendelgebirge
Strecke: Innsbruck - Zirl - Seefeld - Scharnitz - Mittenwald - Wallgau - Vorderriß - Achenwald - Achenkirch - Jenbach - Schwaz - Wattens - Hall - Innsbruck
Streckenlänge: ca. 160 Kilometer
Eine gemütliche Halbtagesetappe mit zahlreichen Besichtigungsmöglichkeiten, von denen die Swarovsky Kristallwelten sicherlich den Höhepunkt darstellen.
Ein kurzer Spaziergang durch Innsbruck, den Ausgangspunkt dieser Route ist sicherlich "drin", bevor eine relativ kurze Strecke rund um das Karwendelgebiet folgt. Das "Goldene Dachl", das Wahrzeichen der Stadt ist ebenso einen Besuch wert, wie eine kurze Visite der Berg-Isel-Sprungschanze. Wer es ganz gemütlich angehen will, kann auch noch eine Fahrt mit der Seilbahn hinauf auf die Hafelekarspitze unternehmen, wunderbare Ausblicke ins Inntal sowie auf die umliegenden Berge sind die Belohnung. Am Flughafen Innsbrucks vorbei führt nun die Route vorerst Richtung Westen, bevor sie auf die B 177 Richtung Seefeld führt. Der Zirler Berg, der früher ob seiner Steilheit berühmt berüchtigt war, hat heute ein wenig von diesem "Schrecken" eingebüßt, für Wohnwagenfahrer bleibt er dennoch gesperrt. An Seefeld vorbei gelangt man zum Scharnitzpass und fährt an der westlichen Begrenzung des Naturschutzgebietes Karwendel entlang.
Etwa zwölf Kilometer nach Überqueren des Grenzüberganges nach Deutschland zweigt bei Wallgau eine kleinere Straße Richtung Osten ab, die das Isartal entlang führt. Diese stellt einen Teil der deutschen Alpenstraße dar und führt am nördlichen Teil des Naturschutzgebietes entlang. In der kleinen Ortschaft Vorderriss führt nun eine kleine Stichstraße direkt in das Zentrum des Nationalparks. Am ehemaligen Zollhaus vorbei, wird Hinterriss erreicht. Die weitere Strecke ist mautpflichtig, bis zur Engalm kann diese Straße befahren werden. Allerdings sollte ein wenig Vorsicht vor den unübersichtlichen Kurven und dem im Sommer manchmal regen Ausflugsverkehrs herrschen.
Zurück auf der Hauptstrecke wird nun recht bald der Sylvensteinsee, ein Stausee, erreicht und in weiterer Folge auch überquert. Entlang des nördlichen Ufers führt nun die Straße bis zur Bundesstraße 13, der man nun Richtung Österreich folgt. Einen kurzen Stopp sollte einige Kilometer weiter der Wildpark Achenkirch wert sein, für Junggebliebene gibt es hier auch eine Sommerrodelbahn, deren Startpunkt mit einem Sessellift erreicht werden kann. Der erwähnte Wildpark befindet sich an der Talstation des Liftes, Hirsche, Gemsen und andere heimische Wildtiere sind hier beheimatet. Die nächste Ausflugsmöglichkeit liegt am Achensee, auf dem größten See Tirols können Ausflugsfahrten mit Schiffen unternommen werden. Am südlichen Ende des Sees besteht nochmals die Möglichkeit in das Naturschutzgebiet zu fahren, eine mautpflichtige Stichstraße führt bis nach Pertisau.
Am Südufer des Sees trifft man nun auf die älteste Zahnradbahn Österreichs, die noch mit Dampf betrieben wird. Von Jenbach aus führt sie zum Achensee, Steigungen von bis zu 16% werden dabei überwunden. Die Geschichte der Bahn ist in Jenbach in einem Museum dokumentiert. Die lange Liste der Ausflugsmöglichkeiten auf dieser Tour wird schließlich mit einem Silberbergwerk in Schwaz sowie den bereits erwähnten Swarovsky Kristallwelten in Wattens beendet, die Bundesstraße 171 führt schließlich den Inn entlang zurück nach Innsbruck.
Straßenkarten Österreich
Die aktuellsten Straßenkarten für Österreich finden Sie hier: Straßenkarten Österreich
Reiseführer Österreich
Die aktuellsten Reiseführer aus Österreich finden Sie hier: Reiseführer Österreich