Rund um Sau- und Koralpe
Einen Besuch in Minimundus könnte man am Beginn dieser Etappe einplanen. Dieser Park, in dem so ziemlich alle Sehenswürdigkeiten der Welt im Kleinformat nachgebaut wurden, befindet sich in Klagenfurt, dem Ausgangspunkt dieser Route. Direkt am Wörthersee gelegen, können Stephansdom, Opera House, Freiheitsstatue, das Atomium und unzählige andere Bauwerke bewundert werden.
Der kürzeste Einstieg in die Route führt nun Richtung Wien, einige Kilometer auf der B 70, bis zur Abzweigung der B 92 Richtung Brückl. Diese eher weniger befahrene Straße führt zuerst die Gurk, dann den Görschitzbach entlang Richtung Norden. Etwa sieben Kilometer nach Klein St. Paul führt nun die L91 Richtung Bad St. Leonhard über das Klippitztörl.
Diese an und für sich recht spektakuläre Straße, auf der in früherer Zeit auch Autorennen gefahren wurden, ist leider vom Straßenzustand her in einem recht armseligen Zustand, wodurch das Fahrvergnügen ein wenig geschmälert wird. Auch nach der Überquerung des Passes ändert sich dies nur wenig, bis man südlich von Bad St. Leonhard auf die B 78 trifft.
Das obere Lavanttal entlang fährt man nun Richtung Süden, ab Twimberg auf der B70 bis in St. Gertraud eine Abzweigung auf die Weinebene führt. Diese Strecke ist in einer besseren Verfassung als das Klippitztörl und führt mittels unzähliger Kurven bei einem spektakulärem Straßenverlauf fast 20 Kilometer hinauf auf knapp 1.700 Meter. Eine kurze Pause auf dem Plateau ist sicherlich empfehlenswert und lässt Mensch und Maschine ein wenig abkühlen. Die steirische Seite der Straße ist großzügig ausgebaut und führt schon bald nach Überquerung des Hochpunktes durch dichten Wald nach Deutschlandsberg, der Hauptstadt der Schilcher-Weinstraße. Diese fährt man nun auch Richtung Süden, zahlreiche Buschenschanken laden zu einem kurzen Stopp ein, auch die für die Südsteiermark typischen Kürbiskerne werden in allen erdenklichen Formen angeboten.
Einen klaren Kopf sollte man allerdings für die noch folgende Strecke bewahren, Traubensaft statt Wein sollte also die Devise lauten. Über Schwanberg gelangt man nach Eibiswald, wo nun die Schilcherstraße verlassen wird und der Weg über die Soboth auf der B69 beginnt. Wiederum ist die steirische Seite die gemächlichere, mit sanften Steigungen führt die Straße bis Soboth Ort. Erst hier werden Steigungsmaxima von knapp 14% verzeichnet, bis man den Scheitelpunkt der Straße überfährt. Nach einigen Kilometern geht´s nun rasant hinab, auf einer relativ kurzen Strecke werden 1.000 Höhenmeter abgebaut, bevor man Lavamünd erreicht.
Hier darf die Abzweigung Richtung Bleiberg nicht verpasst werden, es ist im Umkreis von knapp 20 Kilometern die einzige Möglichkeit, die Drau zu überqueren. Kurz vor Bleiburg führt eine kleine Landesstraße nach Kühnsdorf, einer kleinen Erfrischung im Klopeinersee steht bei heißem Wetter nun nichts mehr im Wege. Über Möchling und Moos erreicht man eine Brücke über die Drau und und folgt der L100 zurück nach Klagenfurt.
Straßenkarten Österreich
Die aktuellsten Straßenkarten für Österreich finden Sie hier: Straßenkarten Österreich
Reiseführer Österreich
Die aktuellsten Reiseführer aus Österreich finden Sie hier: Reiseführer Österreich