Drucken
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 19. Februar 2013

Rund um die Kitzbüheler Alpen

Strecke: Wörgl - Hopfgarten - Kirchberg - Kitzbühel - St. Johann - Fieberbrunn - Hochfilzen - Grießenpass - Saalfelden - Zell am See - Mittersill - Neukirchen - Gerlosstraße - Gerlos - Fügen - Rattenberg - Wörgl

Streckenlänge: ca. 220 Kilometer

Der bekannte Wintersportort Kitzbühel ist auch im Sommer einen Abstecher wert, rund um die gleichnamigen Alpen führt diese Route mit erstaunlichen Streckenabschnitten.

Die Route beginnt in Wörgl im Inntal und umrundet die Kitzbüheler Alpen. Erster Anlaufpunkt der Fahrt ist Hopfgarten, in dem die mächtige Barockkirche zum Besuch einlädt.

Im weiteren Verlauf der Strecke erreicht man kurz darauf Kitzbühel. Der international renommierte Wintersportort lockt in der wärmeren Jahreszeit mit seinem Heimatmuseum, in dem die Geschichte des Ortes anschaulich dargestellt wird. Aus früheren Tagen, als Silber und Kupfer den Ort berühmt machten, stammen die Bergbauutensilien, die hier im Museum neben allerlei bäuerlichen Arbeitsgeräten zu bewundern sind. In einer weiteren Abteilung dreht sich alles um das Schifahren, das hier in Kitzbühel seine Wurzeln hat.

Wieder unterwegs, fährt man entlang der Kitzbüheler Ache weiter nach St. Johann, das im Nordwesten vom Wilden Kaiser und im Süden vom Kitzbüheler Horn umrahmt ist. Weiter auf der B 164 führt der Weg nach Fieberbrunn, dessen Namensgebung eine historische Bewandtnis hat. Die Legende besagt, dass eine gewisse Gräfin Margarete von Maultasch im Jahre 1354, von schwerem Fieber geplagt, diesen Ort aufsuchte. Zur Kur trank sie vom eisenhaltigen Wasser der Region und wurde von ihrer Krankheit erlöst.

Der Straße folgend gelangt man auf der Weiterfahrt über Hochfilzen und den Grießenpass nach Salzburg. Bei Hütten, kurz vor Leogang, lohnt sich ein Ausflug ins örtliche Bergbaumuseum. In Saalfelden sollte man sich die Krippenschau im Schloss Ritzen sowie die ebenfalls dort beheimatete Mineraliensammlung nicht entgehen lassen.

Für Höhensüchtige empfiehlt sich noch der Besuch der Sommerrodelbahn im Süden von Saalfelden, die man mit einem Sessellift erreichen kann. Im weiteren Verlauf der Route erreicht man nach wenigen Kilometern den Zeller See mit seinem Hauptort Zell. Der Zeller See (oder auch Irrsee, wie die zweite Bezeichnung lautet) lädt zu Bootsfahrten ein. Eine Seilbahn auf der Westseite des Sees führt hinauf zur Schmittenhöhe, von wo aus man einen herrlichen Blick auf den Zeller See und auf das beeindruckende Gipfelpanorama der umliegenden Berge hat. Fünf Kilometer südlich von Zell am See sollte man noch einen Abstecher zum Staukraftwerk Kaprun einplanen. Zur Anfahrt wählt man den Weg von Kaprun aus ins gleichnamige Tal, wo man sein Motorrad am besten beim Parkplatz des Kesselfall-Alpenhauses stehen lässt und mit einem Postbus weitergeführt wird. Mittels Schrägaufzug und weiteren Bussen gelangt man bis zu den beiden großen Stauseen Wasserfallboden und Moserboden. Hier kann man auch das Kraftwerk selbst besichtigen.

Folgt man nun der Salzach flussaufwärts, gelangt man nach Krimml. Der Ort ist berühmt für die größten Wasserfälle Europas. Kurz vor der Mautstation der Gerlos-Alpenstraße kann man sein Motorrad auf einem der unzähligen Parkplätze abstellen. Nach einem kurzen Fußmarsch gelangt man zu den Wasserfällen. Will man die schönste Aussicht genießen, bleibt einem der eineinhalbstündige Marsch zum Gipfel nicht erspart (hin und retour also stattliche drei Stunden!).

Wieder auf dem Motorrad fährt man auf der gut ausgebaute Gerlos-Alpenstraße am Speicher Durlaßboden vorbei. Von hier aus lohnt sich ein Blick auf das Panorama der Zillertaler Alpen im Süden und der Kitzbüheler Alpen im Norden. Bei Zell am Ziller gelangt man sodann ins Zillertal, wo man der Zillertaler Ache Richtung Norden folgt. Zwischen Jenbach und Mayrhofen kann man seinen Jugendtraum des Lokomotivführers ausleben und selbst eine alte Dampfeisenbahn chauffieren.
Am Ende des Zillertals liegt Strass im Zillertal. Von hier aus folgt man dem Verlauf des Inn und gelangt abschließend über Kundl zurück nach Wörgl.


Straßenkarten Österreich

Die aktuellsten Straßenkarten für Österreich finden Sie hier: Straßenkarten Österreich

Reiseführer Österreich

Die aktuellsten Reiseführer aus Österreich finden Sie hier: Reiseführer Österreich


 

 

2011. Traumrouten.com - Motorrad das ganze Jahr
Joomla 1.7 templates free by Joomla Template Maker