Drucken
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 19. Februar 2013

Erweiterte Neusiedlersee-Runde

Strecke: Wien - Groß Enzersdorf - Mannsdorf - Orth - Eckartsau - Stopfenreuth - Petronell - Rohrau - Prellenkirchen - Neudorf - Gattendorf - Mönchhof - Andau - Pamhagen - Podersdorf - Neusiedl/See - Rust - Eisenstadt - Hof am Leithagebirge - Götzendorf - Himberg - Wien

Streckenlänge: ca. 285 Kilometer

Die Route durch das Marchfeld und um den Neusiedlersee hat zwar keine großen Höhen zu bieten, dafür lockt sie mit geschichtsträchtigen Landschaften und einem einzigartigen Steppensee.

Von Wien aus geht es im Norden der Stadt durch Aspern und Groß Enzersdorf vorerst Richtung Hainburg an der Donau. Der als Bewässerung für das Marchfeld angelegte und als Naherholungsgebiet genutzte Donau-Oder Kanal wird kurz nach der Stadtgrenze überquert, bevor Orth an der Donau erreicht wird. Mehrere Museen (unter anderem ein Bienenmuseum) laden zum Verweilen ein. Die relativ stark befahrene Machfelder Schlösserstrasse wird in Wagram Richtung Eckartsau verlassen.

Hier kommen nun die Donauauen in Sicht, von Stopfenreuth aus können Wanderungen durch die unberührte Naturlandschaft unternommen werden. Hier fanden 1983 die Auseinandersetzungen zwischen Naturschützern und Bauarbeitern eines Donaukraftwerks statt, die mehrere Wochen andauerten. Hunderte campierten damals im Winter in der Stopfenreuther Au, um sie im naturnahen Zustand zu erhalten. Vom Bau des Kraftwerks wurde schließlich abgesehen. Die Au-Besetzung gilt heute als Geburtsstunde der österreichischen Grün-Bewegung.

Über die Donaubrücke wird das südliche Donauufer und die Altstadt von Bad Deutsch Altenburg erreicht. In Petronell lohnt die Besichtigung des Freilichtmuseums Carnuntum sowie des Heidentores. Beides stammt noch aus der Römerzeit und gibt Aufschluss über die schon damals wichtige Handelsroute. Vom nahe gelegenen Spitzerberg aus starten bei guten Witterungen immer wieder Segelflugzeuge oder andere motorisierte Fluggeräte.
 
Vögel anderer Art können nach dem Queren der Parndorfer Heide betrachtet werden. Im Nationalpark Neusiedlersee Seewinkel, auch bekannt als "Lange Lacke", finden sich nahezu in allen Jahreszeiten Zug- und andere Vögel ein. Über 300 Arten sind hier anzutreffen, bei Andau etwa leben die letzten Großtrappen Europas. Vor allem im Herbst, wenn die Weintrauben reif werden, können hier auch waghalsige Flugmanöver mit kleinen, tief über dem Boden fliegenden Flugzeugen beobachtet werden. Diese sollen zusammen mit den in den Weinfeldern versteckten akustischen Anlagen die tausenden Stare vertreiben. Über die Seewinkel Weinstraße führt die Route entlang des Neusiedlersees wieder nach Norden. Der See ist entlang dieser Strecke fast nicht zu sehen, da die vorgelagerten Schilfgürtel die Sicht versperren.

Gleich südlich von Neusiedl, in der Nähe des Bades, wird in einem Seemuseum die wechselvolle Geschichte des Neusiedlersees dargestellt. Der Wasserhaushalt des Sees ist nach wie vor ungeklärt, schon mehrere Male trocknete der See komplett aus. Bauern nützten den fruchtbaren Schlammboden dann intensiv für den Ackerbau, bis irgendwann das Wasser die Felder wieder flutete und der See wieder auftauchte.
Ein Abstecher nach Rust, einer der bekanntesten Ortschaften am Neusiedlersee lohnt sich nicht nur wegen des Weines. In den zahlreichen Storchennestern auf den Häusern sind vor allem in den  Sommermonaten hunderte Störche anzutreffen. Jedes Jahr gibt es auch ein eigenes Storchenfest.

In der Hauptstadt des Burgenlandes, Eisenstadt, lädt das Schloss Esterházy mit dem Haydnsaal zu einem Besuch ein, bevor es über das Leithagebirge, Mannersdorf und Götzendorf Richtung Wien geht. Das Wiener Becken wird durchquert und schließlich erreicht man über Himberg den Süden Wiens.


Straßenkarten Österreich

Die aktuellsten Straßenkarten für Österreich finden Sie hier: Straßenkarten Österreich

Reiseführer Österreich

Die aktuellsten Reiseführer aus Österreich finden Sie hier: Reiseführer Österreich


 

 

2011. Traumrouten.com - Motorrad das ganze Jahr
Joomla 1.7 templates free by Joomla Template Maker