Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 19. Februar 2013
Tag 5 - St. Jean-de-Luz - Lourdes
Strecke: St. Jean-de-Luz - Oronoz - Olague - Aldudes - St. Martin-d'Arrossa -
Streckenlänge: ca. 290 Kilometer
Eine sehr abwechslungsreiche und eher kürzere Route steht heute auf dem Programm.
Von St. Jean-de-Luz aus geht es zuerst genau Richtung Süden wieder nach Spanien zuerst auf einer eher schmalen und sehr kurvenreichen Straße, danach auf einer eher schnellstraßen-ähnlich ausgebauten Straße Richtung Pamplona. Eine gute Gelegenheit, Meter zu machen und die Reifen schön warm zu fahren. Es gäbe auch eine begleitende kleine Straße, wer also von der Küste früh weggekommen und den Tag früh begonnen hat, kann auch diese nehmen. Man sollte aber mindestens eine um eine Stunde längere Fahrtzeit einplanen.
Kurz vor Olague verlässt man die Schnellstraße und fährt durch den Ort um gleich danach auf die N2520 abzuzweigen. Hier wird's wieder enger, der Verkehr lässt schlagartig nach und man kann die Strecke wieder genießen. Kurvenreich geht's zuerst Richtung Osten, dann nach Norden an einer imposanten Staumauer vorbei und den entsprechenden Stausee entlang. Kurze Zeit später wird wieder die Grenze passiert, an der Landschaft ändert sich dadurch aber wenig. Kurvenreich schlängelt sich die Straße durch dicht bewaldetes Gebiet. In Aldudes sollte man einen kleinen Stopp einlegen, gibt es hier doch eine kleine Gemeinschaft von Bauern, die sich der Wiederaufzucht eines fast ausgestorbenen Schweines kümmern. Das Baskische Schwein wurde erfolgreich vom Aussterben gerettet und wird in diesem Tal in den Wäldern frei lebend aufgezogen. Die Schinken oder andere Produkte können direkt in Aldudes bezogen oder zumindest gekostet werden, es zahlt sich wirklich aus!
Bei St. Etienne-de-Balgorry kreuzt man die gestrige Route und bleibt auf eher kleinen, fast einspurigen Straßen in einer lieblichen Landschaft. Keine spektakulären Pässe mehr, sondern eher mit dem Alpenvorland vergleichbar. Im Süden sind die Gebirgsketten der Pyrenäen auszumachen. Spannend und spektakulär wird dann wieder der Col de Marie-Blanque, bevor man die Etappe gemütlich nach Lourdes ausklingen lässt. Lourdes selbst ist weltbekannt durch die Marienerscheinung und die Grotte, aus der heilendes Wasser sprudeln soll. Ein Besuch der Wallfahrtskirche und des Parks sowie der Grotte sollte auf jeden Fall am Programm stehen, nicht nur dort bleiben vor Staunen die Münder offen stehen. Auch die zahllosen Geschäfte in Lourdes, die Marienfiguren sogar als Plastikbehälter zum Abfüllen des Wassers verkaufen, sorgen dafür.
Straßenkarten Pyrenäen von Michelin
Aktuelle Straßenkarten von Michelin für die Pyrenäen finden Sie hier:
525 Midi-Pyrenees (Michelin)
, 1:200.000
524 Aquitaine (Michelin), 1:200.000
526 Languedoc-Roussillon (Michelin), 1:200.000
573 Spain: North, Basque Country, Navarra, La Rioja (Michelin), 1:200.000
574 Spain: Northeast Catalonia, Aragon, Andorra (Michelin), 1:200.000